Die Verbraucher seien verbal für Maßnahmen gegen den Klimawandel aufgeschlossen, aber in ihrem umweltschädlichen Verhalten erstarrt. Mit diesem Zitat brachte Frank Plasberg in seinem gestrigen Talk „Hart aber fair“ eines der Probleme beim Umweltschutz auf den Punkt.
Die Meere sind bedroht und mit ihnen eines der ältesten Gewerbe in der Geschichte der Menschheit. 120 Millionen Menschen leben heute vom Fischfang, die Hälfte wirft die Netze in küstennahen Gewässern aus. Das traditionelle Handwerk wird durch die Verschmutzung der Gewässer, Verdrängung durch Tourismus oder strenge Umweltauflagen zurückgedrängt.
Kurden mit Versorgung der Gefangenen überfordert Die Anhänger des Islamischen Staats und ihre Kinder leben in riesigen, provisorischen Gefangenenlagern.
Ich fühle mich jetzt endlich vollständig. Dieses Geständnis hätte Jennifer Benisch von ihrem leiblichen Vater niemals erwartet. Die 34-jährige Deutsche hatte ebenso wie der Hamburger Michael eine professionelle Agentur engagiert, die ihr bei der Suche nach ihren familiären Wurzeln half. Für beide war die Geburt der eigenen Kinder der Anlass, sich der eigenen Geschichte zu stellen. Der Film „Wo ist meine Familie? – Mit dem Suchdienst auf der Spur“ von Angela Giese und Florian Hartung aus der Reihe „37°“ des ZDF begleitet sie über einen längeren Zeitraum.